Ein venezianischer Spion und ganze 40 Tage Quarantäne: Kurprinz Karl Albrecht von Bayern auf dem Weg nach Venedig

→ Ecco la versione in lingua italiana

Wer meint, dass Quarantäne-Bestimmungen und „social distancing“ erst zu Corona-Zeiten aktuell wurden, kennt das 18. Jahrhundert nicht. Karl Albrecht – damals ausgerechnet unterwegs ins Veneto – könnte mit uns mitfühlen…

Johanna Bampi über Kurprinz Karl Albrecht, einen Spion und 40 Tage Quarantäne

Andrea und Jörg Zedler haben sich in ihren Forschungen intensiv mit dem „Giro d’Italia“ des bayerischen Kurprinzen beschäftigt. Auf ihren Publikationen beruht der folgende Beitrag von Johanna Bampi Zwack.

Von München nach Venedig

Anfang Dezember 1715 brach Kurprinz Karl Albrecht von Bayern in München zu einer neunmonatigen Italienreise auf, die ihn bis nach Neapel führen sollte. Den Prinzen und seine repräsentative Reisesuite erwartete der Besuch zahlreicher Städte und Sehenswürdigkeiten. Er wurde zu Bällen und rauschenden Festen, zu Konzerten, Theater- und Opernaufführungen eingeladen. Auf den Karneval von Venedig freute sich der 18-jährige Prinz ganz besonders. Doch nicht Bildung oder gar Vergnügen standen im Vordergrund so einer Reise, sondern sie war ganz klar auch mit politischen Zielen des Kurfürstentums Bayerns verbunden.

Die Veroneser Klause
Fotocredit: Jost Gudelius (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Veroneser_Klause092013.JPG)

Ein stolpernder Spion und bewusst kalkulierte Konsequenzen

Nach knapp drei Wochen Reisezeit trafen Karl Albrecht und sein Gefolge am 21. Dezember 1715 in Chiusa di Ceraino bei Verona nahe der Grenze zu Venetien ein.
Hier nahm Graf Fortunato Frigimelica, ein Spion der Republik Venedig, die Reisenden aus Bayern in Empfang, um sie nach Verona zu begleiten. Dabei „stolperte“ der Graf und berührte den Mantel eines Bayern – mit bewusst kalkulierten Konsequenzen. Er sollte nun als Spion der Venezianer zusammen mit den Bayern deren Quarantänequartier beziehen.

Venedig und seine strengen Quarantäneregelungen vor dem Hintergrund der Pest

Eigentlich hatte der bayerische Kurprinz gehofft, zusammen mit seiner Reisesuite den strengen Quarantäneregelungen Venedigs zu entgehen oder die 40 Tage umfassende Quarantänezeit zumindest maßgeblich kürzen zu dürfen. Hintergrund für diese Regelung war ein erneutes Aufflammen der Pest in einigen Gebieten des Alpenraums. Darauf war im Juni 1715 in Mailand ein Edikt erlassen worden, das für Reisende, unter anderem aus dem Gebiet von Bayern und Österreich, eine vierzigtätige Kontumaz (Quarantänezeit) vorschrieb. Schon im Herbst hatte der Münchner Hof auf brieflichem Wege versucht, eine Befreiung für den Kurprinzen zu erwirken – doch vergeblich. Immerhin bezog Karl Albrecht mit seiner fast 80köpfigen Reisebegleitung ein eigenes Gebäude – die heutige Villa Pullè in Chievo, einem Vorort von Verona – und musste, im Unterschied zu anderen Reisenden, die 40 Tage nicht im Lazarett von Verona verbringen.

Wie groß die Angst der Menschen vor einer Ansteckung war, zeigte sich darin, dass die einheimische Bevölkerung längs der Reiseroute jeglichen Kontakt mit Reisenden vermied und sogar die Hunde mit Steinewerfen davon abgehalten wurden, die durchziehenden Trosse zu beschnuppern.
So verwundert es nicht, dass zunächst niemand der umstehenden Personen dem Grafen Piosasco, einem Kammerherrn des Kurprinzen, bei der Reparatur seiner Kutsche behilflich war. Kurz vor der Grenze zu Venetien hatte sich ein Rad gelöst. Erst nachdem der Graf allen gedroht hatte, sie zu „berühren“, reparierte ein alter Mann die Kutsche. Diesem wurde die Quarantäne nur dadurch erspart, dass er sich – wie in einem Reisetagebuch vermerkt wird – gründlich mit Gras und Wasser die Hände wusch.

Ziel Venedig: Karl Albrecht wollte neben den Kulturschätzen
auch den Karneval nicht versäumen
Fotocredit: Johanna Bampi Zwack

Wie vertreibt sich ein Kurprinz die Quarantänezeit?

Die Tage in der Quarantäne verbrachte Karl Albrecht nach einem geregelten Tagesablauf. In den Reiseberichten sind die Aktivitäten und Besonderheiten der einzelnen Tage akribisch vermerkt. Müßiggang zählte gewiss nicht dazu. Täglich besuchte er die Messe, widmete sich dem Studium der italienischen Sprache und seiner Korrespondenz. Dann erst war Zeit für das, was wir heute als „Freizeitaktivitäten“ bezeichnen würden: etwa für Spaziergänge und Schlittenfahrten oder den Besuch von Veroneser Adeligen. Außerdem wurde gemeinsam musiziert oder Theater gespielt.

Zum Abschluss ein Freudenfeuer

Zum Ende der Quarantäne wurde außerhalb der Gartenmauern der Villa Pullè ein Freudenfeuer mit Raketen abgebrannt. Endlich, am 29. Jänner 1716, setzte der Tross mit Kutschen und ab Padua mit dem Schiff seine Reise nach Venedig fort, wo er nach wenigen Tagen, am 3. Februar, ankam.

Was Karl Albrecht in Venedig erlebt hat und wie seine Reise weiterging, das liest du am besten selbst im Buch „Giro d’Italia. Die Reiseberichte des bayerischen Kurprinzen Karl Albrecht (1715/16)“, hrsg. von Andrea und Jörg Zedler, erschienen 2019 im Böhlau Verlag.


Mehr zur Italienreise des Kurprinzen Karl Albrecht

Der vorliegende Beitrag beruht auf den Forschungen und Publikationen von Andrea Zedler und Jörg Zedler.

Andrea Zedler, Reiselust und Reisefrust: Kurprinz Karl Albrechts Aufenthalt in Venetien, in: Prinzenrollen 1715/16. Wittelsbacher in Rom und Regensburg, hrsg. von Andrea Zedler und Jörg Zedler, München 2016 (Herbert Utz Verlag, ISBN 978-3-8316-4567-1)

Andrea Zedler/Jörg Zedler (Hg.), Giro d’Italia. Die Reiseberichte des bayerischen Kurprinzen Karl Albrecht (1715/16). Eine historisch-kritische Edition (= Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte, hrsg. von Klaus Herbers, Bd. 90), Wien, Köln, Weimar 2019 (Böhlau Verlag, ISBN 978-3-412-51361-0)

Storie di una spia veneziana e di 40 giorni di quarantena: Il principe Karl Albrecht di Baviera in viaggio per Venezia.

Chi pensa che le norme di quarantena e il distanziamento sociale siano pratiche di oggi per contrastare il coronavirus non conosce il XVIII secolo…

Il principe Karl Albrecht di Baviera in viaggio nell’anno 1715 proprio verso il Veneto incappò in una brutta sorpresa.

I primi di dicembre del 1715, il principe Karl Albrecht accompagnato da quasi 80 persone partì da Monaco di Baviera per un viaggio di nove mesi in Italia. Il principe, allora appena diciottenne non vedeva l’ora di giungere a Venezia per godersi il famoso carnevale con le sue feste e balli, i concerti, le opere e gli spettacoli teatrali. Il viaggio in Italia era principalmente legato a obiettivi politici. La Baviera e la casa di Wittelsbach volevano dimostrare di essere fedeli al Papa cattolico.

L’inciampo di una spia e le conseguenze calcolate deliberatamente

Dopo quasi tre settimane di viaggio con tappe a Innsbruck, Bressanone, Bolzano e Trento, il principe giunse a Chiusa di Ceraino vicino a Verona al confine con il Veneto il 21 dicembre 1715. Qui il conte Fortunato Frugimelica, spia della Repubblica di Venezia, prese in consegna i viaggiatori bavaresi per accompagnarli a Verona. Improvvisamente il conte inciampò e toccò il mantello di un bavarese. Era un gesto deliberato con conseguenze calcolate. Come spia dei veneziani, egli, che parlava correntemente il tedesco dovette ora trasferirsi nei quartieri di quarantena insieme alla delegazione bavarese ed il loro principe.

La Serenissima e le sue severe norme di quarantena

Il regolamento di quarantena molto severo adottato nella Repubblica di San Marco era stato introdotto per causa di focolai di peste che erano scoppiati nelle zone alpine. Nel giugno del 1715, a Milano, fu emanato un editto che obbligava i viaggiatori provenienti dalla Bavaria e dall’Austria a rimanere in quarantena per 40 giorni per verificare lo stato di salute ed evitare l’introduzione della peste e nel territorio della Serenissima.

Già prima di intraprendere questo lungo viaggio, la corte di Monaco aveva tentato di ottenere un lasciapassare speciale per evitare la quarantena al principe ed alla sua delegazione. Il lasciapassare gli fu negato, però ottenne il permesso di trascorrere i 40 giorni di quarantena nella villa Pullè di Chievo anziché nel lazzaretto di Verona.

In quei giorni la paura del contagio e dei commissari della peste era talmente grande che la popolazione locale lungo il percorso del viaggio cercò di evitare ogni contatto con i viandanti. Addirittura anche ai cani fu impedito di annusare i viaggiatori e le loro carrozze per non esporsi a un possibile contagio.
Quando, vicino al confine con il Veneto si ruppe una ruota di una carrozza della delegazione appartenente al conte Piosacco, il camerlengo del principe, non sorprende il fatto che nessuno si avvicinò per dare una mano alla sostituzione. L’aiuto di un vecchio carpentiere giunse solamente in risposta alla minaccia del conte di toccare i curiosi che si erano avvicinati. In uno dei diari di viaggio conservati fino ad oggi negli archivi bavaresi è annotato che quest’uomo dopo aver sostituito la ruota della carrozza malcapitata, si allontanò precipitosamente e si lavò le mani con acqua e con erba per non doversi mettere in quarantena.

Fotocredit: Johanna Bampi Zwack

E un Principe, come trascorre il periodo di quarantena?

Karl Albrecht trascorse la quarantena con giornate scandite da un programma molto fitto. Dopo aver assistito alla Santa messa, dedicava la mattina allo studio della lingua italiana e alla discussione di trattati storici. Nel pomeriggio si occupava della corrispondenza e intraprendeva lunghe passeggiate a piedi o in calesse visitando i nobili Veronesi. Inoltre si esercitava a fare musica o con esibizioni teatrali.

Per tentare di fare accorciare il periodo di quarantena, anche per il fatto che non vi erano stati casi di peste ne in Bavaria ne in Tirolo, furono inviate molte lettere di richiesta alle autorità, ma nessuna deroga fu mai concessa. Karl Albrecht, molto infastidito per questo si lamentò accusando la mancanza di rispetto da parte dei veneziani verso la sua persona e il principato bavarese.

Un grande falò per festeggiare la fine della quarantena, e poi via verso Venezia

Alla fine della quarantena fu organizzato, fuori le mura della villa Pullè, un grande falò con fuochi di artificio per festeggiare l’evento. Il 29 gennaio del 1716 il principe e il suo corteo poterono finalmente proseguire il loro viaggio verso Venezia dove giunsero il 3 febbraio. E il carnevale veneziano era in pieno svolgimento ed al principe rimasero ben tre settimane piene per godersi lo spettacolo prima del mercoledì delle ceneri. Il soggiorno a Venezia fu così piacevole che fu allungato e la serenissima Repubblica di San Marco organizzò una regata di sorpresa per il nobile ospite.

Il presente contributo di Johanna Bampi Zwack si basa sulle ricerche e pubblicazioni di Andrea Zedler e Jörg Zedler, che hanno studiato intensamente il „Giro d’Italia“ del principe Karl Albrecht. 

Andrea Zedler, Reiselust und Reisefrust: Kurprinz Karl Albrechts Aufenthalt in Venetien, in: Prinzenrollen 1715/16. Wittelsbacher in Rom und Regensburg, a cura di Andrea Zedler e Jörg Zedler, Monaco 2016 (Casa editrice Herbert Utz, ISBN 978-3-8316-456) 

Andrea Zedler/Jörg Zedler (ed.), Giro d’Italia. Die Reiseberichte des bayerischen Kurprinzen Karl Albrecht (1715/16). Eine historisch-kritische Edition (= Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte, a cura di Klaus Herbers, vol. 90), Vienna, Cologna e Weimar 2019 (Casa editrice Böhlau, ISBN 978-3-412-51361-0)

Benjamin Zwack im Interview mit HR-Moderatorin Marion Kuchenny

„Alles Anders“ nennt sich der Podcast, den die bekannte Moderatorin des Hessischen Rundfunks Marion Kuchenny gemeinsam mit Christian Jakubetz täglich veröffentlicht. Er porträtiert das Leben und alle Begleitumstände der Corona-Krise mit einem angenehmen, positiven Grundton. Wohltuend, gerade jetzt!

In Folge 15, etwa ab Minute 9:00, steuerte Benjamin Zwack seine Eindrücke aus Südtirol bei und war damit sozusagen Teil der virtuellen, grenzüberschreitenden Podcast-WG:

Viel Spaß beim Nachhören – und natürlich beim Abonnieren dieses Podcasts!

Ein Gruß von Partnerstadt zu Partnerstadt in besonderen Zeiten…

Ein herzlicher Gruß von Brixen nach Regensburg – vorerst virtuell…

Die eigentlich auch für Regensburg geplante Premiere des Films „Gesichter zweier Partnerstädte“ muss aufgrund der aktuellen Situation leider verschoben werden.

Daher an dieser Stelle ein herzlicher Gruß über den Brenner von Benjamin Zwack und Johanna Bampi. Wir sehen uns wieder!

Und bis daheim: Bleibt daheim und bleibt gesund.

Film für RAI Südtirol fertiggestellt: „Gesichter zweier Partnerstädte“

FILM IN RAI MEDIATHEK IN VOLLER LÄNGE

FILM RATISBONA E BRESSANONE ALLA MEDIATECA DI RAI ALTO ADIGE

Am 23. November 2019 um genau 19:30 Uhr war es soweit: Brixens Bürgermeister Peter Brunner eröffnete den Premierenabend zum Film “Regensburg und Brixen – Gesichter zweier Partnerstädte” im neuen Astra-Kulturzentrum Brixen.

Zeno Giacomuzzi und Klemens Unger – Anekdoten aus 50 Jahren Städtepartnerschaft
(c) Foto: Hans-Christian Wagner

Bürgermeister a.D. Zeno Giacomuzzi und Regensburgs früherer Kulturreferent Klemens Unger ließen es sich im Anschluss nicht nehmen, ganz persönlich die zurückliegenden Jahre der Städtepartnerschaft zwischen Regensburg und Brixen Revue passieren zu lassen. Eine Anekdote sorgte auch nach Jahrzehnten noch für große Erheiterung: In den Anfangsjahren der Städtepartnerschaft wurden die Regensburger Bratwürste für das Brixner Altstadtfest ganz pragmatisch – und unter Umgehung der komplizierten Zollvorschriften – mit einem Sportflugzeug eingeflogen…

Eröffnung des Premierenabends mit Johanna Bampi Zwack und Benjamin Zwack
(c) Foto: Hans-Christian Wagner

Johanna Bampi und Benjamin Zwack – die Initiatoren des Films und Autoren des Drehbuchs – gaben mit ihrer kurzen Rede dann das Kommando “Film ab!” für den Film zum 50. Jubiläum der Städtepartnerschaft. Wörtlich sagten sie: “Nach unzähligen Dreh- und Produktionstagen, vielen Kilometern diesseits und jenseits des Brenners und faszinierenden Begegnungen mit den Bürgerinnen und Bürgern an Eisack und Donau sind bei weitem nicht nur 45 Minuten Film entstanden. Da ist viel mehr: Wir sind Menschen begegnet, die hier wie da Ihre Heimat lieben, die stolz auf ihre Städte sind, die aber zugleich genau wissen, wie man über den Tellerrand blickt. Wir sind aller Orten auf offene Ohren und ebenso offene Türen gestoßen.”

Von links nach rechts: Bürgermeister a.D. Zeno Giacomuzzi, Kulturreferent a.D. Klemens Unger, Bürgermeister Peter Brunner, Produzent und Kameramann Willi Rainer (Sorafilm Brixen), Johanna Bampi Zwack, Benjamin Zwack, Vorsitzender des Stiftungsrates Michael Naumann (Brauerei Kneitinger Regensburg). (c) Foto: Hans-Christian Wagner

Überrascht wurde das Filmteam im Anschluss an die Premiere von Hans-Christian Wagner, der gemeinsam mit Michael Naumann, dem Vorsitzenden des Stiftungsrates der Brauerei Kneitinger echtes Regensburger Bier überreichte. Und auch der Hut König am Dom in Regensburg ließ es sich nicht nehmen, den Produzenten einen Gutschein für einen neuen Hut – natürlich handgemacht – zu überreichen.

An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle, die den Film durch ihre Unterstützung überhaupt erst möglich gemacht haben!

Zum Film: “Regensburg und Brixen – Gesichter zweier Partnerstädte” entstand im Auftrag von RAI Südtirol und wurde von RAI Südtirol, den Städten Regensburg und Brixen, dem Geschichtsverein Brixen und der Stiftung Südtiroler Sparkasse maßgeblich unterstützt.
Voraussichtlicher Sendetermin: 09.12.2019, 20:20 Uhr (RAI Südtirol und im Livestream)
Idee und Drehbuch: Johanna Bampi, Benjamin Zwack
Kamera und Produktion: Willi Rainer (Sorafilm Brixen)

Ein herzliches Dankeschön an Hans-Christian Wagner für die Fotos und die Pressearbeit sowie an Christoph Wiatre für die Unterstützung bei der Entstehung des Films.

Dreharbeiten in vollem Gange – Regensburg und Brixen: „Von früh bis spät“

Bewegte Zeiten zwischen Brixen und Regensburg: Rechtzeitig zum 50. Jubiläum der Städtepartnerschaft entsteht im Auftrag von RAI Südtirol ein 45-minütiger Film über beide Domstädte, im wahrsten Sinne des Wortes von früh bis spät. Historisch verbindet die beiden Städte eine noch viel längere Zeitspanne, schließlich wurde Brixen 901 in Regensburg durch eine Schenkung gegründet.

Die traditionsreiche Kneitinger-Brauerei in der Regensburger Altstadt mit ihrem Braumeister.

Bekannte und weniger bekannte Gesichter, in jedem Fall einzigartige Menschen und Charaktere, faszinierendes Handwerk, begeisternde Geschichten und viele neue Perspektiven auf Brixen und Regensburg wurden bereits in Bild und Ton festgehalten, einige weitere Szenen folgen noch, bevor der Film voraussichtlich Mitte Oktober 2019 in Brixen Premiere feiert.

Willi Rainer (Sorafilm) während der Dreharbeiten in Regensburg.

Der Film entsteht in einer Kooperation zwischen Johanna Bampi und Benjamin Zwack (Drehbuch), Willi Rainer (Sorafilm Brixen) und Christoph Wiatre (Sprecher). Die Städte Regensburg und Brixen unterstützen die Entstehung dieses Films, konkret die Stadtverwaltung Brixen um Bürgermeister Dr. Peter Brunner sowie das Kulturreferat der Stadt Regensburg um Herrn Klemens Unger.

Film: Regensburg und Brixen – Von früh bis spät.
Reportage / Dokumenation, 45 Minuten (im Auftrag von RAI Südtirol)
Produktion: Willi Rainer, Sorafilm Brixen
Drehbuch: Johanna Bampi, Benjamin Zwack
Sprecher: Christoph Wiatre

Das Jubiläumsjahr hat begonnen: 50 Jahre Städtepartnerschaft Regensburg-Brixen

Zwei schöne Städte, ein besonderes Jubiläum

Im Jahr 2019 jährt sich ein wichtiges Jubiläum zweier Städte diesseits und jenseits des Brenners zum 50. Mal: Regensburg und Brixen blicken heuer auf ein gemeinsames, partnerschaftliches halbes Jahrhundert zurück.

Besiegelt wurde diese Partnerschaft am 18. Oktober 1969 in Regensburg durch die beiden Bürgermeister Zeno Giacomuzzi (Brixen) und Rudolf Schlichtinger (Regensburg).

50 Jahre Partnerschaft, tausend Jahre gemeinsame Geschichte

Interessant an dieser Städtepartnerschaft ist sicher die Tatsache, dass sie weit länger zurückreicht, als es das 50-jährige Jubiläum 2019 erscheinen lässt. So wurde die Schenkungsurkunde des Hofes Prichsna 901 n. Chr. in Regensburg ausgestellt. Einige Jahrzehnte später zog Bischof Albuin von seinem damaligen Sitz Säben (Klausen) nach Brixen. Die Grundlagen für die Entwicklung des Ortes an Eisack und Rienz waren damit endgültig gelegt und sind seither auf das Engste mit Regensburg verknüpft.

Heute sind die beiden Bischofsstädte an Donau und Eisack auf vielfältige Weise über ihre Stadtverwaltungen, ihre Vereine, die katholische Kirche und zahlreiche private Initiativen miteinander eng verbunden.

Tourismus im Jubiläumsjahr

Ein besonderes Augenmerk soll im Jubiläumsjahr 2019 auf die touristische Dimension gelegt werden – gemeinsame Angebote und Aktivitäten von Hotels und touristischen Akteuren in Regensburg und Brixen sind bereits in Vorbereitung.

Der Countdown läuft: Schon heute bestens informiert sein!

In loser Folge werden in den kommenden Monaten interessante Geschichten aus beiden Partnerstädten hier auf KulturSuedtirol.com erscheinen. Bleiben Sie dran!


Kulturtourismusstudie 2018 erschienen

Das Institut für Kulturmanagement der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und die projekt2508 GmbH haben kürzlich die umfangreiche „Kulturtourismusstudie 2018“ veröffentlicht. Auf der Grundlage empirischer Untersuchungen wurden erstmals Kulturmanager wie Touristiker in ihrer je eigenen Arbeits- und Herangehensweise analysiert. Ziel der Studie ist es daher auch, die gegenseitige Vernetzung zu fördern und Qualifizierungs- wie Professionalisierungsbedarf anzuzeigen. Zugleich ist die Studie „erstmalig für den deutschsprachigen Raum eine umfassende Bestandsaufnahme des Phänomens Kulturtourismus“.

Die Studie umfasst 127 Seiten und gliedert sich in sechs einzelne Themenblöcke. Befragt wurden Kultureinrichtungen und kommunale Kulturverwaltungen, ebenso wie Tourismusorganisationen – die Fragebögen selbst sind in einem Anhang beigefügt.

Auffallend: Die Macherinnen und Macher der Studie formulieren bereits auf den ersten Seite sehr pointierte Thesen zum Kulturtourismus (sie werden ab S. 80 kommentiert), versäumen es aber, eine eigene Definition von Kulturtourismus zu liefern. Blickt man vergleichend in das 2017 bei transcript erschienene Buch „Kulturtourismus für alle? – Neue Strategien für einen Wachstumsmarkt“ (an dem mit Dr. Yvonne Pröbstle auch eine der Studienautorinnen mitgewirkt hat), so bekommt man den Eindruck, dass offensichtlich ein (allzu?) weiter Kulturtourismusbegriff vertreten wird. Ob der „Megatrend Eventkreuzfahrt“ mit der „Full Metal Cruise“ (Kulturtourismus, S. 187ff.) wirklich zum kulturtouristischen Kern gezählt werden muss, darf in meinen Augen getrost bezweifelt werden.

Ohne die Untersuchung über Gebühr kritisieren zu wollen, doch ähnlich widersprüchlich: Einerseits sieht die Studie einen Mangel „an strategischer Ausrichtung“, ein Mehr an „Qualifizierung und Professionalisierung“ wird ebenso gefordert (S. 20) wie „digitaler Nachholfbedarf“ (S. 37) attestiert wird. Andererseits räumt die Studie selbst ein, dass in den kulturellen Einrichtungen „wenige Mitarbeiter(n) und ehrenamtliche(r) Führung dominieren“ (S. 28), zumeist bei bekannt knapper Kasse. Wie unter diesen Vorzeichen professionell(er) agiert werden soll, beantworten die Studienherausgeber leider nicht.

Interessant aus spezifisch Südtiroler Sicht dürften die Ausführungen der Studie sicherlich zum Stellenwert des Kulturtourismus innerhalb der Tourismusorganisationen sein – nach mehreren Um-, Neu- und Restrukturierungen im Zuschnitt von SMG/IDM Südtirol. Folgt man den durchaus nachvollziehbaren Erkenntnissen der Studie, so dominiert in Deutschland v.a. das Kulturerbe die touristische Vermarktung. Südtirol wählt in seiner Vermarktung auf suedtirol.info dagegen ein anderen Ansatz – und „verschweigt“ das kulturgeschichtliche Potenzial zunächst gänzlich – oder bewirbt es zumindest nicht ausdrücklich. Die Rubrik „Das ist Südtirol im Überblick“ spricht ausschließlich von den Menschen (u.a. „Bäuerliche Welt“, gefolgt von „Live like a local“, aber auch „Musikkapellen in Tracht“ u.ä.), von Produkten und von der Landschaft.

Der Ausblick der Studie auf die „Zukunft des Kulturtourismus“ hat es indes in sich, gerade auch für die Tourismusorganisationen. Gefordert werden (zu Recht!) mehr und zusätzliche Weiterbildungsmöglichkeiten, koordinierende und steuernde Aktivitäten und eine „zeitgemäßn touristische Infrastruktur“. Das heißt auch: So manche Personalstelle in der Tourismusverwaltung (ob vor Ort oder regionenübergreifend) wird sich zukünftig einen völlig neuen Zuschnitt verpassen müssen. Gefragt sind hochqualifizierte Experten, die mit kulturellen und geschichtlichen Themen agieren und Beteiligte koordinieren können, wo man eben noch sein Heil im Verteilen von Broschüren, im Veranstalten von (zuweilen wenig nachhaltigen) Events und im Veröffentlichen recht beliebiger Instagramfotos sucht.

Welche Tourismusorganisation ist hierzulande auf diese Art der Kulturvermittlung vorbereitet? Oder zieht der „Megatrend Kulturtourismus“ gerade recht spurlos an Südtirol vorbei?

Unter www.kulturtourismusstudie.de kann die Studie und ihre Ergebnisse in voller Länge abgerufen werden.

Benjamin Zwack, 12.08.2018

Herzlich willkommen!

In Kürze startet KulturSüdtirol als digitales Kulturportal für Südtirol und weit darüber hinaus. Schön, dass Sie mit dabei sind!

Menschen, Orte und Einblicke werden die Richtung vorgeben, wenn das reiche kulturelle Leben dieses Landstrichs präsentiert und kritisch gewürdigt wird. Denn es ist Zeit für mehr Kultur, mehr Debatten und eine tiefere Auseinandersetzung mit Kunst, Ästhetik und Geschichte.

So unternimmt KulturSüdtirol kulturelle Streifzüge durch Südtirol – in Museen, Burgen und Galerien, an geschichtsträchtige Orte sowie nicht zuletzt zu einzigartigen Veranstaltungen.

Bleiben Sie neugierig!